• Customer Care
  • (888) 123-4567
Slide background

Chorkonzert 2025

Am 10. April war es wieder soweit und das diesjährige Frühlingskonzert fand unter dem Motto „So klingt der Frühling“ statt.
Knapp 50 singbegeisterte Kinder hatten sich in den letzten Wochen und Monaten vorbereitet und sangen ein vielfältiges Programm von traditionellen bis hin zu aktuellen Frühlingsliedern. Dabei gelang dem Chor unter der Leitung von Frau Kuss und Frau Gasse schon Mehrstimmigkeit zum Beispiel mit einer zweiten Stimme, einem Quodlibet und mehreren Kanons. Der Chor verabschiedete sich mit einem Ostergruß in Form eines Tangos. Die Kinder und Publikum stärkten sich anschließend mit Getränken und heißen Würstchen des Fördervereins.
chor2025.png

Vorlesetag 2024

Vorlesetag 2024 - HIER klicken

12 Sprachen mit dem Sprachenbaum

Eine Klasse, viele Sprachen
In der Klasse 2c haben wir gemeinsam geforscht,
welche Sprachen zusätzlich zur deutschen Sprache
von den Kindern gesprochen werden.
Wir haben 12 verschiedene Sprachen festgestellt.
Die Kinder haben dazu einen Sprachenbaum erstellt
und diesen mit kleinen Hörproben (QR-Codes) bestückt.
 
sprachenbaumhomepage.jpg
awo-fest-chorbeitrag.jpg

Die AWO feiert - wir singen mit

Zum Jubiläum der AWO durfte der Schulchor mit fröhlichen Liedern musikalisch zum Fest beitragen. Da der Termin so früh im neuen Schuljahr lag, sang der Chor noch einmal in der "alten" Besetzung sonntags bei schönstem Wetter im Theodor-Heuss-Park. Zum Abschluss gab es noch ein Foto mit der Bördekönigin und dem Soester Jägerken.
Image

Hundertwasser-Häuser

Mit großer Kreativität entstanden beeindruckende selbstgebaute Häuser im Stil von Friedensreich Hundertwasser - gestaltet von den kleinen Architektinnen und Architekten der zweiten Klassen. Inspiration war Hundertwassers einzigartige Vision, die Natur, Kunst und Architektur in harmonischem Einklang zu vereinen.

Die strahlenden Gesichter der Kinder sind ein Zeichen dafür, wie wichtig es ist, ihnen Raum für kreatives Schaffen zu geben. Diese Erfahrung fördert nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und ihre Freude am Lernen. In einer Welt, die oft von geraden Linien und grauen Gebäuden dominiert wird, bringen diese kleinen Hundertwasser-Häuser einen Hauch von Farbe und Fantasie in unseren Alltag.
Mit bunten Farben, fantasievollen Formen und verspielten Details haben die Kinder ihre eigenen kleinen Wunderwerke geschaffen. Jedes Haus ist ein Unikat und spiegelt die individuelle Vorstellungskraft und den Einfallsreichtum wider. In ihren Entwürfen finden sich die charakteristischen Merkmale von Hundertwasser: die Liebe zu geschwungenen Linien, die Freude an kräftigen Farben und die Einbindung der Natur in die Bauwerke.

Wer weiß, vielleicht wächst unter ihnen die nächste große Architektin oder der nächste große Künstler heran, inspiriert durch die freie und unkonventionelle Schaffensweise eines Friedensreich Hundertwasser.
zwischenrunde-fuball-jungen.jpg

Fußball Jungen - Zwischenrunde

Wir werden Dritter beim Fußball Grundschul-Cup

Nachdem es in der Vorrunde im Februar noch nicht so gut gelaufen ist, waren wir froh, uns für die Zwischenrunde qualifiziert zu haben.

Hier lief es dann deutlich besser für uns. Nach einem Sieg zum Auftakt gegen die Petrischule (4:0) und einem unglücklichen 2:2 in der letzten Sekunde gegen die St. Ida-Grundschule aus Herzfeld, konnten wir die Partie gegen die Brunoschule wieder deutlich (3:0) für uns entscheiden. Vielen Dank an die 3b für die super Unterstützung auf der Tribüne.

Im Stadteilderby gegen die Mädels und Jungs von der Astrid Lindgren Schule haben wir zweimal geführt, aber mussten uns am Ende 2:3 geschlagen geben. Nach dem Spiel stand fest, dass es für uns keine Runde mehr weitergehen wird. Wir können aber trotzdem stolz auf unsere Leistung sein, denn wir haben alles gegeben.

Besuch vom Nikolaus

6. Dezember - Nikolaustag - Geduldig wartete der Nikolaus auf alle Kinder unserer Schule in der Eingangshalle und wurde mit Liedern und Gedichten der einzelnen Jahrgänge belohnt. Der Nikolaus bedankte sich dafür mit einem Sack Geschenke für jede Klasse.
nikolaus2.jpg
homepage-luno-zu-besuch.jpg

Circus Tausendtraum - Luno zu Besuch

Zum Auftakt unserer Projektwoche mit dem Circus Tausendtraum kam Luno mit Zirkusdirektor David selle zu Besuch an unsere Schule. Vom 27. November bis zum 3. Dezember wird geprobt, gelacht und im Zelt aufgeführt.
pindakaasx.jpg

In 28 Tagen durch Europa

Zwar haben Phileas Fogg und sein Kammerdiener Passepartout in 80 Tagen die Welt bereist, aber Europa haben sie dabei nicht kennengelernt. Das wollen sie nun mit einer neuen Wette ändern:
In nur 28 Tagen sollen sie alle Länder Europas bereisen und ein geheimnisvolles Rätsel lösen! Gemeinsam mit den Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts gehen Mister Phileas Fogg (Frank Dukowski) und Monsieur Jean Passepartout (Marcell Kaiser) auf eine rasante Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten. Dabei konnten die Kinder hören, sehen, staunen und erleben, was Europa so einzigartig macht… vive l’Europe!
Alle Kinder der Johannesschule kennen nun das Geheimnis und haben dabei so Einiges über Europa erfahren. Wer noch mehr wissen möchte, sollte einmal hier schauen: Die EU: Worum geht es da eigentlich?
pindakaasy.jpg

Partner & Netzwerk

Eine Grundschule ohne eine Netzwerk ist nicht denkbar. Ein Netzwerk ist ganz wesentlich für den Bildungserfolg der Kinder.

Förderverein

Durch die Unterstützung des Fördervereins konnten in den vergangenen Jahren viele Bücher für die Lesewiese, Pausenspielzeug, Mobiliar und Lehrmittel angeschafft werden.

Ohne diese Unterstützung wäre so manches Bildungsangebot für unsere Kinder nicht möglich.

Bildungspartner

Erst durch Verknüpfungen mit anderen kann so ein hilfreiches Netz entstehen. Die Johannesschule ist mit vielen verschiedenen Institutionen, Vereinen und Verbänden vernetzt.

Kindertageseinrichtungen, weiterführende Schulen, Stadt und Kreis Soest und viele mehr sind unsere Kooperationspartner für Bildung.

Schulsozialarbeit

Neben der Einzelfallhilfe arbeitet unsere Schulsozialarbeiterin auch sozialpädagogisch mit Gruppen bzw. ganzen Klassen. Inhaltlich bedeutet dies, dass sie Elterngespräche begleitet und auf Wunsch auch moderiert.

In konfliktbehafteten Situationen bietet sie auch Mediationen zwischen Lehrern und Eltern an.

Kontakt

Johannes-Grundschule
Hamburger Str. 29
59494 Soest

Tel.: 02921 9480300
E-Mail: johannesschule@soest.de

Nützliche Seiten

Aktuelles